Schlagwort: Ernährung

Vollwertig und lecker

Werde Teil der Veränderung und probier’s auch mal rein pflanzlich. Zum Veganuary – und selbstverständlich auch darüber hinaus – habe ich für Euch leckere Seelenschmeichler in verschiedenen Varianten:

Apfelküchlein mit Buchweizen

Apfelküchlein sind für mich nicht nur ein leckerer und gleichzeitig gesunder Genuss, sondern auch wohlige Kindheitserinnerung.
Die feinen Küchlein sind als #fingerfood nicht nur für Beikost-Babys perfekt. Apfelringe kurbeln und Teig rühren können auch schon kleine Kinderhände- und gemeinsam macht das Zubereiten und anschließende Schmausen noch mehr Freude.

Besonders lecker werden die Küchlein mit einem Teil Buchweizen im Teig. Dafür nehme ich das hydrothermisch aufgeschlossene TAU- Getreidemehl, das besonders fein schmeckt und so fein vermahlen ist, dass es sogar ganz ohne Zugabe von Ei einen sämigen Teig ergibt. Perfekt für alle, die sich im #veganuary einmal ohne tierische Produkte ernähren möchten. Für Veganer*innen ist Buchweizen besonders empfehlenswert, da es relativ viel der unentbehrlichen Aminosäure Lysin enthält.

Buchweizen-Apfelküchlein mit Milch und Ei

100 g Dinkelmehl 1050

50 g TAU-Buchweizenmehl

1 TL Backpulver 

125 ml Vollmilch 

1 Ei

1 TL Rapsöl (mild)

2-3 Äpfel (am besten Boskop)

Öl zum Ausbacken

Die Teigzutaten zu einem geschmeidigen Teig verrühren und etwa 10 Minuten quellen lassen.

Die Äpfel waschen oder schälen und in Ringe schneiden. Das geht am besten mit einer Apfelkurbel und macht dabei auch noch viel Spaß. 

Die Apfelringe in den Teig tauchen und in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten goldbraun backen. Nach Belieben noch warm mit Zimt-Zucker bestreuen.

Vegane Buchweizen-Apfelküchlein 

120 g Dinkelmehl 1050

80 g TAU-Buchweizenmehl

1 TL Backpulver 

200 ml Pflanzendrink oder Mineralwasser 

2 TL Rapsöl (mild)

2-3 Äpfel (am besten Boskop)

Öl zum Ausbacken

Die Teigzutaten zu einem geschmeidigen Teig verrühren und etwa 10 Minuten quellen lassen.

Die Äpfel waschen oder schälen und in Ringe schneiden. Das geht am besten mit einer Apfelkurbel und macht dabei auch noch viel Spaß. 

Die Apfelringe in den Teig tauchen und in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten goldbraun backen. Nach Belieben noch warm mit Zimt-Zucker bestreuen.

Buchweizen-Waffeln

Auch hier könnt Ihr die klassische Variante mit Milch und Ei zubereiten, oder ihr probiert es einmal rein pflanzlich 🙂

Ein Genuss für Große und Kleine, leckeres Fingerfood für Essanfänger

Buchweizen-Waffeln mit Milch und Ei 

60 – 80 g Dinkelmehl 1050

30- 40 g TAU Buchweizen- Mehl

20 g Zucker (optional)

1 Ei

1 Messerspitze Weinstein- Backpulver 

35 ml Rapsöl (mild)

100 ml Vollmilch

50 ml Mineralwasser mit Kohlensäure 

Alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren, etwa 10 Minuten quellen lassen und dann im Waffeleisen auspacken. Je nach Mehlmenge werden die Waffeln fluffig-weich oder eher knusprig und eignen sich dann auch sehr gut auf Vorrat zubereitet. 

Vegane Buchweizen-Waffeln

150 g Dinkelmehl 1050

100 g TAU Buchweizen- Mehl

50 g Zucker (optional)

1 Päckchen Weinstein- Backpulver 

50 ml Rapsöl (mild)

300 ml Mineralwasser mit Kohlensäure 

Alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren, etwa 10 Minuten quellen lassen und dann im Waffeleisen auspacken. Die Waffeln werden eher knusprig und eignen sich auch sehr gut auf Vorrat zubereitet. 

Das feine hydrothermisch aufgeschlossene TAU-Buchweizenmehl von ErdmannHAUSER bekommt ihr im gut sortierten Naturkosthandel, oder ihr schaut im Onlineshop der Bahnhof-Apotheke Kempten

Lasst es Euch gut schmecken ä💛🌱

(Beitrag enthält unbezahlte Werbung)

Energiekugeln mit ErdmannHAUSER-Getreide-Bulgur

Energiekugeln für (werdende) Mütter sind besonders nährstoffreiche und leckere Häppchen, die in der Schwangerschaft, während der Geburt, im Wochenbett und der Stillzeit, aber auch in allen anderen kräftezehrenden Lebensphasen als wertvoller Snack genossen werden können. Dabei sind Eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wählt hochwertiges Getreide und Trockenfrüchte als Basis und dazu was gerade gut tut: gemahlene Nüsse und Samen, etwas Lein-oder Walnussöl mit wertvollen Omega-3-Fettsäuren, nährenden Honig, abgestimmte Gewürze, auch mal ein Nussmus oder frischen Joghurt, Butter oder Sahne. 

ErdmannHAUSER Energiekugeln für die Schwangerschaft  mit Dinkel-Bulgur und Datteln 

Dinkel als sehr nahrhaftes und gut verträgliches Getreide, das wertvolle Fettsäuren und reichlich Mineralstoffe enthält, kombiniert mit kraftspendendem und eisenreichem Hafer, Omega-3-Fettsäure-  und magnesiumreichen Walnüsse und wertvollen Leinsamen. Damit ist jederzeit ein gesunder und nahrhafter Kraftspender zur Hand.

Energiekugeln für die Schwangerschaft

150 g ErdmannHAUSER Dinkel-Bulgur, fertig gekocht und abgekühlt (aus 50 g Bulgur und 100 ml Wasser zubereitet)

100 g Datteln, entkernt

50 ml Honig, cremige Konsistenz;  als vegane Alternative Apfel- oder Agavendicksaft

40 g Sesamsamen, geschält

60 g Haferflocken

100 g Walnusskerne, gemahlen

20 g Leinsamen, evtl. frisch geschrotet

Zubereitung

1 Die Datteln klein schneiden und in dem Honig mindestens 1 Stunde einweichen. Nach Belieben fein pürieren.

2 Den Sesam und die Haferflocken in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur goldbraun anrösten.

3 Die Datteln mit dem Dinkel-Bulgur, den Walnusskernen, den Leinsamen verkneten und der Hälfte der Sesam-Haferflocken-Mischung verkneten, kleine Bällchen formen und diese in dem restlichen Sesam/Haferflocken-Gemisch wälzen.

Tipp: Die Kugeln haben zunächst eine etwas weichere Konsistenz, werden aber nach einem Tag im Kühlschrank fester. Bevorzugt Ihr sie bissfester, dann könnt Ihr den Teig nach Belieben mit Haferflocken und gemahlenen Walnüssen ergänzen.


ErdmannHAUSER Energiekugeln für die Stillzeit  mit Gersten-Bulgur  und Sonnenblumenkernen

Für die Stillzeit ist hier bewusst die Gerste als Getreidekomponente gewählt, denn ihr wird eine milchbildende Wirkung nachgesagt. Pflanzensamen mit ihrem hohen Lezithingehalt (insbesondere Sonnenblumenkerne) wirken nährend und kräftigend; auch sie können die Milchbildung positiv beeinflussen. Wenn Ihr möchtet könnt Ihr die Kugeln noch mit je einer Prise Fenchelsamen-und Bockshornkleesamen-Pulver verfeinern.

Energiekugeln für die Stillzeit

150 g ErdmannHAUSER Gersten-Bulgur, fertig gekocht und abgekühlt (aus 50 g Bulgur und 100 ml Wasser zubereitet)

100 g Datteln, entkernt;  alternativ andere Trockenfrüchte, z.B. Aprikosen/Mango, ungeschwefelt

50 ml Honig, cremige Konsistenz; als vegane Alternative Malzsirup

30 g Kokosraspel

50 g Sonnenblumenkerne, fein gehackt

100 g Cashewkerne, fein gemahlen

Zubereitung

1 Die Datteln klein schneiden und in dem Honig mindestens 1 Stunde einweichen. Nach Belieben fein pürieren.

2 Die Kokosraspel und die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur goldbraun anrösten.

3 Die Datteln mit dem Gersten-Bulgur, den Cashewkernen und der Hälfte der Kokos-Sonnenblumenkern-Mischung verkneten, kleine Bällchen formen und diese in dem restlichen Kokos/Sonnenblumenkerne-Gemisch wälzen.

Tipp: Die Kugeln haben zunächst eine etwas weichere Konsistenz, werden aber nach einem Tag im Kühlschrank fester. Bevorzugt Ihr sie bissfester, dann könnt Ihr den Teig nach Belieben mit gemahlenen Cashewkernen oder Getreideflocken Eurer Wahl ergänzen.

Die Kugeln bewahrt Ihr am besten gut verschlossen im Kühlschrank auf; sie sind so eine Woche haltbar

Hier könnt Ihr den Flyer mit allen Rezepten herunterladen:

Bulgur ist „gebrochenes Korn“. Das Getreidekorn wird, nach dem Aufschluss mit Wärme und Wasser und nach dem Darren, auf dem Grützeschneider der ErdmannHAUSER Mühle grob gebrochen.

Der Bulgur ist schnell zubereitet und vielseitig in der Verwendung. Er eignet sich nicht nur als reine Beilage zu Hauptgerichten, sondern auch hervorragend für kernige Bratlinge, erfrischende Salate oder auch als köstliche Grundlage für Müsli.

Buchempfehlung: Information und Rezepte zur bewussten Ernährung in Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit findet Ihr in meinem BuchErnährung in Schwangerschaft und Stillzeit“ im Stadelmann-Verlag ISBN 978-3-943793-61-1

Gesund und lecker – Kinderernährung leicht gemacht

Mai 9, 2023 @ 19:00 21:00

Eine ausgewogene und bewusste Ernährung von Klein auf liefert alle wichtigen Nährstoffe für ein gesundes Wachstum, daneben spielen Genuss und Freude am Essen eine wichtige Rolle. Sie erfahren in diesem Webinar sehr viel Wissenswertes über die verschiedenen Phasen des Ernährungs- und Essverhaltens und die Entwicklung vom Baby- bis ins Schulkindalter: 
– Was ist gesund, welches Essen schmeckt gut, wie bereite ich das Essen altersgerecht zu? 
– Essen mit Genuss und allen Sinnen
– Wie funktioniert Geschmacksprägung und wie kann ich diese positiv beeinflussen? 
– Was hilft, wenn Kinder beim Essen streiken?

Bahnhof-Apotheke Kempten

0831 5226618

Veranstalter-Website anzeigen

Bei Dir zu Hause

Webinar Google Karte anzeigen

Pflanzenbasierte Vollwerternährung

April 20, 2023 @ 19:00 21:00

Eine pflanzenbasierte Ernährung gilt aufgrund ökologischer Aspekte und des gesundheitsfördernden Potenzials für die Mehrheit der Bevölkerung als erstrebenswert. Immer mehr Menschen reduzieren ihren Konsum an tierischen Produkten oder verzichten sogar ganz darauf. Wir beschäftigen uns in diesem Webinar intensiv mit der Frage, wie bei den verschiedenen vegetarischen Kostformen eine sichere und ausreichende Versorgung gewährleistet werden kann und wie Sie die entsprechenden Lebensmittel klug auswählen und kombinieren.

Bahnhof-Apotheke Kempten

0831 5226618

Veranstalter-Website anzeigen

Bei Dir zu Hause

Webinar Google Karte anzeigen

Nahrungsmittelunverträglichkeiten auf den Grund gegangen

Februar 15, 2023 @ 19:00 21:00

Immer mehr Menschen sind von Unverträglickeiten gegenüber Nahrungsmitteln betroffen. In unserem Webinar beantworten wir Ihre Fragen: 
– Worin unterscheiden sich die verschiedenen Formen der Nahrungsmittelunverträglichkeiten und was sind die Auslöser? 
– Was steckt hinter einer Allergie und wie wird diese sicher diagnostiziert? 
– Wie können wir der Entstehung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten vorbeugen und auf welche Weise durch unser Ernährungsverhalten beeinflussen? 
– Welche Rolle spielt der Darm?

Bahnhof-Apotheke Kempten

0831 5226618

Veranstalter-Website anzeigen

Bei Dir zu Hause

Webinar Google Karte anzeigen

Familienrezept Kürbissuppe

Es ist wieder soweit- Herbstzeit ist Kürbiszeit!

Und kaum ein Familien-Beikostgericht ist schneller und einfacher zubereitet, als eine gesunde und leckere Kürbissuppe.

Deshalb habe ich hier ein leckeres Rezept für die ganze Familie (3 große Portionen plus 1 Babyportion) :

Herzhafte Kürbissuppe

Ihr braucht dazu:

500 g Hokkaidokürbis

150 g Kartoffeln, mehlig kochend

150g Süßkartoffel

2 EL Butter

500 ml Wasser

50 ml Sahne

Salz, Pfeffer,Kurkuma, Cayennepfeffer

3 Scheiben Schwarzbrot

1 EL Butter

2 TL Sonnentor Gewürz-Blüten-Zubereitung Sonnenkuss

3 TL Kürbiskerne

Für die Babyportion zusätzlich:

2 TL Beikost-Öl

1-2 EL Obstsaft, vorzugsweise frisch gepresst

So geht`s:

1. Den Kürbis waschen, evtl. abbürsten und in kleine Würfel schneiden. Die Kartoffeln und die Süßkartoffel schälen und würfeln.

2. Die Butter erhitzen und die Kürbiswürfel darin andünsten. Kartoffeln, Süßkartoffeln und Wasser zugeben, aufkochen und zugedeckt ca. 25 Minuten bei mittlerer Hitze garen.

3. Für das Baby ca. 150 g Kürbis und Kartoffel-/Süßkartoffelstücke abzweigen und mit einer Gabel fein zerdrücken. Etwas abkühlen lassen und unmittelbar vor dem Verzehr das Öl und den Saft zugeben.

4. Für die Suppe die restlichen Kürbis- und Kartoffelstücke mit dem Wasser und der Sahne pürieren und mit Salz, Pfeffer, Kurkuma und einer Prise Cayennepfeffer abschmecken.

7. Die Suppe in Schälchen anrichten und mit den Gewürzblüten und  Kürbiskernen garnieren.

Guten Appetit!

 Variation: Mit gerösteten Schwarzbrotwürfeln

Wer noch Brotreste übrig hat, der kann sie wunderbar als Suppeneinlage verwerten. Die Schwarzbrotscheiben in kleine Würfel schneiden und in etwas Butter knusprig anrösten und vor dem Servieren über die Suppe streuen.

Geschmacksvariationen: Je nach Vorlieben schmeckt Kürbis auch wunderbar mit etwas frisch geriebenem Ingwer oder Meerrettich.

Auf der Website von Sonnentor findet Ihr noch eine super-leckere vegane Kokos-Curry-Suppe, sowie viele andere tolle Rezepte. Auch ein paar feine Familienrezepte von mir, zum Beispiel ein leckerer Edelkastanien-Dinkel-Palatschinken und ein gebackener Camembert mit marinierter Rote Bete und Posteleinsalat 🙂

Die ersten 1000 Tage – gesunde Ernährung für Mutter und Kind

ErdmannHAUSER Webinar-Fachtagung

Die ersten 1000 Tage – von Beginn der Schwangerschaft bis zum
Ende des zweiten Lebensjahres – sind eine Periode, in der beim
Kind in Bezug auf Entwicklung und Prägung unfassbar viel passiert.
In dieser Zeit werden die Weichen für das gesamte spätere
Leben gestellt. Die Ernährung wirkt sich in dieser besonders sensiblen
Phase lebenslang auf die Gesundheit eines Menschen aus.

Juli 22, 2021 @ 9:30 16:30

Programm
9.30 – 10.00 Einloggen der Teilnehmer und Erläuterung der Plattform
10.00 Begrüßung durch Claudine Bonnefoit-Jahn
und Natalie Stadelmann
10.15 – 11.15 Ernährung in der Schwangerschaft
11.15 – 11.30 Pause
11.30 – 12.30 Ernährung in Wochenbett und Stillzeit
12.30 – 13.15 Mittagspause
13.15 – 14.45 Beikosternährung
14.45 – 15.00 Pause
15.00 – 15.45 Kleinkindernährung
15.45 – 16.30 Diskussion und Verabschiedung der Teilnehmer

Veranstalter
ErdmannHAUSER Getreideprodukte GmbH
in Kooperation mit dem Stadelmann- Verlag und dem PurNatur Naturkostladen in Kempten

Zurück zur Startseite
ErdmannHAUSER Getreideprodukte GmbH
Robert-Bosch-Straße 17 · DE-71729 Erdmannhausen
Telefon: 07144/89640 · Telefax: 07144/896428
www.erdmannhauser.de · info@erdmannhauser.de
Stadelmann
Stadelmann Verlag
Thomas Stadelmann
Nesso 8, 87487 Wiggensbach
PurNatur
Kotterner Str. 78 – 80, 87435 Kempten 
Tel: 0831-5 22 66 77, Fax: 0831-5 22 66 581
info@purnatur-kempten.de

Anmeldung
Senden Sie bitte Ihre Anmeldung bis spätestens 09. Juli 2021 per
Mail an info@erdmannhauser.de oder melden Sie sich online über https://erdmannhauser.de/webinar/ an


Rückfragen
Montag – Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr:
Telefon: 07144/89640

ErdmannHAUSER Getreideprodukte GmbH Robert-Bosch-Straße 17 · DE-71729 Erdmannhausen ·

Telefon: 07144/89640 · Telefax: 07144/896428

Veranstalter-Website anzeigen

Bei Dir zu Hause

Webinar Google Karte anzeigen

WEBINAR: Baby-Beikost- Damit`s vom ersten Löffelchen an schmeckt.

Juli 7, 2021 @ 9:30 11:30

Natalie Stadelmann, Ernährungsberaterin, selbst vierfache Mutter und Bestsellerautorin, führt Sie in diesem Workshop ein in die Welt der Baby-Beikost.
Dabei stehen die Bedürfnisse und die Individualität jedes Kindes ebenso im Vordergrund wie die Ernährungsgewohnheiten Ihrer Familie – für Genuss und Lebensfreude von Anfang an.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Handout zum Webinar.

  • Der Kurse ist kostenfrei
  • Für alle Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich
  • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt

Ansprechpartnerin

Rosa-Maria Naderer
AELF Kempten (Allgäu)
Adenauerring 97
87439 Kempten (Allgäu)
Telefon: 0831 52613-1201
Fax: +49 831 52613-1444
E-Mail: Poststelle@aelf-ke.bayern.de

Bei Dir zu Hause

Webinar Google Karte anzeigen

WEBINAR: Die Dienstagsreihe: Beikost

Juni 15, 2021 @ 14:30 16:00

Natalie Stadelmann, Ernährungsberaterin, selbst vierfache Mutter und Bestsellerautorin, führt Sie in diesem Workshop ein in die Welt der Baby-Beikost.
Dabei stehen die Bedürfnisse und die Individualität jedes Kindes ebenso im Vordergrund wie die Ernährungsgewohnheiten Ihrer Familie – für Genuss und Lebensfreude von Anfang an.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Handout zum Webinar.

Kurs-Nr. 2310
Kosten: 19,50 €

Bahnhof-Apotheke Kempten

0831 5226618

Veranstalter-Website anzeigen

Bei Dir zu Hause

Webinar Google Karte anzeigen

WEBINAR: Die Dienstagsreihe: Beikost

April 13, 2021 @ 14:30 16:00

Natalie Stadelmann, Ernährungsberaterin, selbst vierfache Mutter und Bestsellerautorin, führt Sie in diesem Workshop ein in die Welt der Baby-Beikost.
Dabei stehen die Bedürfnisse und die Individualität jedes Kindes ebenso im Vordergrund wie die Ernährungsgewohnheiten Ihrer Familie – für Genuss und Lebensfreude von Anfang an. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Handout zum Webinar.

Kurs-Nr. 2300
Kosten: 19,50 €

Bahnhof-Apotheke Kempten

0831 5226618

Veranstalter-Website anzeigen

Bei Dir zu Hause

Webinar Google Karte anzeigen