Schlagwort: Babybrei
Forum Hebammenarbeit Auf kulinarischer Entdeckungsreise – Beikosternährung up to date
Von Geburt an spielt die Ernährung des Babys eine herausragende Rolle im Alltag einer jungen Familie. Unterschiedliche Wege rund um die Ernährung und das Füttern von Babys führen, manchmal auch in Kombination, von der Milch zur Familienkost. Nicht einspurig und strikt nach Plan- sondern vielfältig und individuell sollte dies gestaltet sein, dabei bewusst und ausgewogen ergänzend zur Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung wertvolle Nährstoffe liefern sowie als gemeinsame kulinarische Entdeckungsreise der ganzen Familie Freude am Essen vermitteln. Erfahren Sie praxisnah und aktuell, wie Familien ihren Weg durch den Beikost-Dschungel finden können und welche Wegweiser Sie Ihnen zur Hand geben können. Dabei stehen die Bedürfnisse und die Individualität jedes Kindes ebenso im Vordergrund wie die Ernährungsgewohnheiten der Familien, begleitet von wissenschaftlichen Empfehlungen und aktuellen Ernährungstrends.
ErdmannHAUSER Webinar: Auf kulinarischer Entdeckungsreise- Beikosternährung praxisnah und aktuell
Von Geburt an spielt die Ernährung des Babys eine herausragende Rolle im Alltag einer jungen Familie. Unterschiedliche Wege rund um die Ernährung und das Füttern von Babys führen, manchmal auch in Kombination, von der Milch zur Familienkost. Nicht einspurig und strikt nach Plan- sondern vielfältig und individuell und sollen bewusst und ausgewogen ergänzend zur Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung wertvolle Nährstoffe liefern und als gemeinsame kulinarische Entdeckungsreise der ganzen Familie Freude am Essen vermitteln.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Beikost? Wie erkenne ich die Signale meines Bays? Was darf und soll mein Kind essen? Was ist gesund, welches Essen schmeckt gut? Wie bereite ich das Essen altersgerecht zu?
In diesem Online-Seminar erfahren Sie praxisnah und aktuell, wie Familien ihren Weg durch den Beikost-Dschungel finden können. Dabei stehen die Bedürfnisse und die Individualität jedes Kindes ebenso im Vordergrund wie die Ernährungsgewohnheiten der Familien, begleitet von wissenschaftlichen Empfehlungen und aktuellen Ernährungstrends.
Präsenz-Workshop Babybeikost- auf kulinarischer Entdeckungsreise
Brei, Fingerfood, Baby-led-Weanig, vegetarisch, vegan…Viele Möglichkeiten, die es für Dein Baby auf seiner ersten kulinarischen Entdeckungsreise gibt.
Damit`s vom ersten Häppchen an schmeckt, zeige ich worauf Du beim Thema Baby-Beikost achten musst. In dem Workshop geht es insbesondere um
• allgemeine Empfehlungen zur Einführung von Baby-Beikost
• geeignete Nahrungsmittel für das erste Lebensjahr
• Informationen zur Allergieprophylaxe
• Tipps zur Zubereitung von Baby-Breien und Fingerfood
Ich beantwortete auch Deine persönlichen Fragen. Die Bedürfnisse und die Individualität des Kindes werden dabei ebenso berücksichtigt wie die Ernährungsgewohnheiten der Familie.
Di. 23. Januar 2024 von 09:30 – 11:30 Uhr
Kurs-Nr. 2863
Kosten: 19,50 €
Die Beikostzeit – eine kulinarische Entdeckungsreise für die ganze Familie
Die Beikostzeit – eine kulinarische Entdeckungsreise für die ganze Familie
Die Zeit der ersten Beikost ist für jedes Kind ein großer Schritt zur Selbstständigkeit. Und ein Abenteuer für die ganze Familie.
Beim Forum Hebammenarbeit 2023 in Mainz betrachtet Natalie Stadelmann Ernährungstrends und wissenschaftliche Empfehlungen und vermittelt praxisnah, wie eine bewusste, bedürfnisgerechte, individuell angepasste und ausgewogene Ernährung ergänzend zur Mutter- oder Säuglingsmilch aussieht.
Hier lest Ihr den kompletten Artikel:
Thieme _10-1055-a-2030-9799_Authors Offprint_responsive feeding
Bitte beachtet, dass eine weitergehende Nutzung der vorherigen Genehmigung des Verlags Georg Thieme Verlag KG, Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart Domicile and Commercial Register: Stuttgart, HRA 3499 bedarf. Insbesondere für jede kommerzielle Nutzung und für die Einstellung in Repositorien (z.B. Dokumentenserver von Bibliotheken und anderen Instituten) darf diese PDF-Datei nicht verwendet werden.
Vollwertig und lecker
Werde Teil der Veränderung und probier’s auch mal rein pflanzlich. Zum Veganuary – und selbstverständlich auch darüber hinaus – habe ich für Euch leckere Seelenschmeichler in verschiedenen Varianten:

Apfelküchlein sind für mich nicht nur ein leckerer und gleichzeitig gesunder Genuss, sondern auch wohlige Kindheitserinnerung.
Die feinen Küchlein sind als #fingerfood nicht nur für Beikost-Babys perfekt. Apfelringe kurbeln und Teig rühren können auch schon kleine Kinderhände- und gemeinsam macht das Zubereiten und anschließende Schmausen noch mehr Freude.
Besonders lecker werden die Küchlein mit einem Teil Buchweizen im Teig. Dafür nehme ich das hydrothermisch aufgeschlossene TAU- Getreidemehl, das besonders fein schmeckt und so fein vermahlen ist, dass es sogar ganz ohne Zugabe von Ei einen sämigen Teig ergibt. Perfekt für alle, die sich im #veganuary einmal ohne tierische Produkte ernähren möchten. Für Veganer*innen ist Buchweizen besonders empfehlenswert, da es relativ viel der unentbehrlichen Aminosäure Lysin enthält.
Buchweizen-Apfelküchlein mit Milch und Ei
100 g Dinkelmehl 1050
50 g TAU-Buchweizenmehl
1 TL Backpulver
125 ml Vollmilch
1 Ei
1 TL Rapsöl (mild)
2-3 Äpfel (am besten Boskop)
Öl zum Ausbacken
Die Teigzutaten zu einem geschmeidigen Teig verrühren und etwa 10 Minuten quellen lassen.
Die Äpfel waschen oder schälen und in Ringe schneiden. Das geht am besten mit einer Apfelkurbel und macht dabei auch noch viel Spaß.
Die Apfelringe in den Teig tauchen und in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten goldbraun backen. Nach Belieben noch warm mit Zimt-Zucker bestreuen.
Vegane Buchweizen-Apfelküchlein
120 g Dinkelmehl 1050
80 g TAU-Buchweizenmehl
1 TL Backpulver
200 ml Pflanzendrink oder Mineralwasser
2 TL Rapsöl (mild)
2-3 Äpfel (am besten Boskop)
Öl zum Ausbacken
Die Teigzutaten zu einem geschmeidigen Teig verrühren und etwa 10 Minuten quellen lassen.
Die Äpfel waschen oder schälen und in Ringe schneiden. Das geht am besten mit einer Apfelkurbel und macht dabei auch noch viel Spaß.
Die Apfelringe in den Teig tauchen und in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten goldbraun backen. Nach Belieben noch warm mit Zimt-Zucker bestreuen.

Auch hier könnt Ihr die klassische Variante mit Milch und Ei zubereiten, oder ihr probiert es einmal rein pflanzlich 🙂
Ein Genuss für Große und Kleine, leckeres Fingerfood für Essanfänger
Buchweizen-Waffeln mit Milch und Ei
60 – 80 g Dinkelmehl 1050
30- 40 g TAU Buchweizen- Mehl
20 g Zucker (optional)
1 Ei
1 Messerspitze Weinstein- Backpulver
35 ml Rapsöl (mild)
100 ml Vollmilch
50 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
Alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren, etwa 10 Minuten quellen lassen und dann im Waffeleisen auspacken. Je nach Mehlmenge werden die Waffeln fluffig-weich oder eher knusprig und eignen sich dann auch sehr gut auf Vorrat zubereitet.
Vegane Buchweizen-Waffeln
150 g Dinkelmehl 1050
100 g TAU Buchweizen- Mehl
50 g Zucker (optional)
1 Päckchen Weinstein- Backpulver
50 ml Rapsöl (mild)
300 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
Alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren, etwa 10 Minuten quellen lassen und dann im Waffeleisen auspacken. Die Waffeln werden eher knusprig und eignen sich auch sehr gut auf Vorrat zubereitet.
Das feine hydrothermisch aufgeschlossene TAU-Buchweizenmehl von ErdmannHAUSER bekommt ihr im gut sortierten Naturkosthandel, oder ihr schaut im Onlineshop der Bahnhof-Apotheke Kempten
Lasst es Euch gut schmecken ä💛🌱
(Beitrag enthält unbezahlte Werbung)
Schritt für Schritt erklärt: Beikost selbst zubereiten mit den ErdmannHAUSER TAU-Getreideprodukten

Eine besondere Möglichkeit zur vollwertigen Ernährung für die ganze Familie stellen die sogenannten TAU-Produkte der Firma ErdmannHAUSER dar. Diese vollwertigen Getreideprodukte werden in einem speziellen Aufschlussverfahren aus biodynamisch angebauten Getreidekörnern
von Hafer, Gerste oder Dinkel bzw. Buchweizen mithilfe
von Wasser, Wärme und einer anschließenden langsamen Trocknung optimal verdaubar und nährstoffreich.

Rezepte und Ideen zur Zubereitung der TAU-Getreideprodukte findet Ihr in meinem Buch „Babybrei“ und in den folgenden Videos, die ich für Euch gedreht habe:
Die wunderschönen Bilder und Videos, die Ihr auf dieser Seite seht, sind ein Werk der Agentur blickgerecht – vielen Dank Christian und Roland, Ihr seid spitze!!!
blickgerecht GbR
Eisenbahnstraße 59
67655 Kaiserslautern
Baby-Beikost: Die Dienstagsreihe ONLINE
Oktober 12, 2021 @ 9:30 – 11:00

Natalie Stadelmann, Ernährungsberaterin, selbst vierfache Mutter und Bestsellerautorin, führt Sie in diesem Workshop ein in die Welt der Baby-Beikost.
Dabei stehen die Bedürfnisse und die Individualität jedes Kindes ebenso im Vordergrund wie die Ernährungsgewohnheiten Ihrer Familie – für Genuss und Lebensfreude von Anfang an.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Handout. Online – Ortsunabhänging
Sie müssen nicht reisen, sondern sitzen entspannt zu Hause oder wo auch immer Sie gerade sind. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an.
Di. 21. September 2021 von 09.30 – 11.00 Uhr
Kurs-Nr. 2360
Kosten: 19,50 €
https://www.bahnhof-apotheke.de/vortrag.html?id=2360
Die ersten 1000 Tage – gesunde Ernährung für Mutter und Kind
ErdmannHAUSER Webinar-Fachtagung
Die ersten 1000 Tage – von Beginn der Schwangerschaft bis zum
Ende des zweiten Lebensjahres – sind eine Periode, in der beim
Kind in Bezug auf Entwicklung und Prägung unfassbar viel passiert.
In dieser Zeit werden die Weichen für das gesamte spätere
Leben gestellt. Die Ernährung wirkt sich in dieser besonders sensiblen
Phase lebenslang auf die Gesundheit eines Menschen aus.
Juli 22, 2021 @ 9:30 – 16:30
Programm
9.30 – 10.00 Einloggen der Teilnehmer und Erläuterung der Plattform
10.00 Begrüßung durch Claudine Bonnefoit-Jahn
und Natalie Stadelmann
10.15 – 11.15 Ernährung in der Schwangerschaft
11.15 – 11.30 Pause
11.30 – 12.30 Ernährung in Wochenbett und Stillzeit
12.30 – 13.15 Mittagspause
13.15 – 14.45 Beikosternährung
14.45 – 15.00 Pause
15.00 – 15.45 Kleinkindernährung
15.45 – 16.30 Diskussion und Verabschiedung der Teilnehmer
Veranstalter
ErdmannHAUSER Getreideprodukte GmbH
in Kooperation mit dem Stadelmann- Verlag und dem PurNatur Naturkostladen in Kempten

Robert-Bosch-Straße 17 · DE-71729 Erdmannhausen
Telefon: 07144/89640 · Telefax: 07144/896428
www.erdmannhauser.de · info@erdmannhauser.de
Thomas Stadelmann
Nesso 8, 87487 Wiggensbach

Kotterner Str. 78 – 80, 87435 Kempten
Tel: 0831-5 22 66 77, Fax: 0831-5 22 66 581
info@purnatur-kempten.de
Anmeldung
Senden Sie bitte Ihre Anmeldung bis spätestens 09. Juli 2021 per
Mail an info@erdmannhauser.de oder melden Sie sich online über https://erdmannhauser.de/webinar/ an
Rückfragen
Montag – Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr:
Telefon: 07144/89640

ErdmannHAUSER Getreideprodukte GmbH Robert-Bosch-Straße 17 · DE-71729 Erdmannhausen ·
Telefon: 07144/89640 · Telefax: 07144/896428
info@erdmannhauser.de
Töpfer Hebammencampus- Ernährungsberatung für Hebammen: Allergien & Unverträglichkeiten
Juli 14, 2021 @ 14:30 – 16:00
Fachwissen von Natalie Stadelmann: Was steckt dahinter? Wo sind die Unterschiede
Bitte beachten: Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Fachpersonen aus dem Bereich der Geburtshilfe. Die Töpfer Online – Veranstaltungen sind für Hebammen und Hebammenschülerinnen kostenfrei.
Töpfer Hebammencampus Töpfer GmbH Heisinger Straße 6 87463 Dietmannsried Deutschland
08374 – 934 222
hebammenservice@toepfer-babywelt.de