Schlagwort: Responsive feeding

Forum Hebammenarbeit Auf kulinarischer Entdeckungsreise – Beikosternährung up to date

Samstag, 18. November 2023: 13:30 Uhr – 14:30 Uhr

 

Von Geburt an spielt die Ernährung des Babys eine herausragende Rolle im Alltag einer jungen Familie. Unterschiedliche Wege rund um die Ernährung und das Füttern von Babys führen, manchmal auch in Kombination, von der Milch zur Familienkost. Nicht einspurig und strikt nach Plan- sondern vielfältig und individuell sollte dies gestaltet sein, dabei bewusst und ausgewogen ergänzend zur Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung wertvolle Nährstoffe liefern sowie als gemeinsame kulinarische Entdeckungsreise der ganzen Familie Freude am Essen vermitteln. Erfahren Sie praxisnah und aktuell, wie Familien ihren Weg durch den Beikost-Dschungel finden können und welche Wegweiser Sie Ihnen zur Hand geben können. Dabei stehen die Bedürfnisse und die Individualität jedes Kindes ebenso im Vordergrund wie die Ernährungsgewohnheiten der Familien, begleitet von wissenschaftlichen Empfehlungen und aktuellen Ernährungstrends.

ErdmannHAUSER Webinar: Auf kulinarischer Entdeckungsreise- Beikosternährung praxisnah und aktuell

Von Geburt an spielt die Ernährung des Babys eine herausragende Rolle im Alltag einer jungen Familie. Unterschiedliche Wege rund um die Ernährung und das Füttern von Babys führen, manchmal auch in Kombination, von der Milch zur Familienkost. Nicht einspurig und strikt nach Plan- sondern vielfältig und individuell und sollen bewusst und ausgewogen ergänzend zur Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung wertvolle Nährstoffe liefern und als gemeinsame kulinarische Entdeckungsreise der ganzen Familie Freude am Essen vermitteln.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Beikost? Wie erkenne ich die Signale meines Bays? Was darf und soll mein Kind essen? Was ist gesund, welches Essen schmeckt gut? Wie bereite ich das Essen altersgerecht zu?

In diesem Online-Seminar erfahren Sie praxisnah und aktuell, wie Familien ihren Weg durch den Beikost-Dschungel finden können. Dabei stehen die Bedürfnisse und die Individualität jedes Kindes ebenso im Vordergrund wie die Ernährungsgewohnheiten der Familien, begleitet von wissenschaftlichen Empfehlungen und aktuellen Ernährungstrends.