Schlagwort: BLasenentzündung

Yoni Steaming Praxisbuch Dampfsitzbad – Grundlagen, Anwendungen, Selbstfürsorge

Weltweit schätzen Frauen die Naturheilkraft von Yoni Steaming.
Die Dampfsitzbäder sind denkbar einfach in der Anwendung und dabei wohltuend und wirkungsvoll. Der Wasserdampf wärmt und entspannt. Gleichzeitig transportiert er die Wirkstoffe der je nach Beschwerdebild sorgfältig ausgewählten Heilpflanzen und ätherischen Öle, die ihrerseits ihre pflegende und heilende Wirkung entfalten.

In der Geburtsvorbereitung sind Dampfsitzbäder eine wertvolle Unterstützung, aber auch Menstruationsprobleme, Blasenentzündungen, Schlafstörungen und andere gesundheitliche Beschwerden lassen sich auf diese Weise sanft und natürlich behandeln.

Dieses Buch kombiniert die praktische Erfahrung von Teresa Keck, Gründerin von Yunna.org, mit dem pharmazeutischen Wissen von Aromaexpertin Natalie Stadelmann.

Es bietet:

  • Praktische Einführung ins Yoni Steaming: Alles Wissenswerte für die Anwendung zu Hause.
  • Rituale für mehr Bewusstheit und Entspannung.
  • Anwendungen bei gesundheitlichen Problemen.
  • Die wichtigsten Heilpflanzen und ätherischen Öle fürs Yoni Steaming im Porträt.



INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT LESEN
LESEPROBE
COVER IN DRUCKQUALITÄT (754 KB)

Magazin

© Dirk Roth Fotografie

In meinem Magazin möchte ich Euch ein buntes Sortiment an Empfehlungen, Links zu interessanten Themen und Seiten oder auch einfach nur ein paar aktuelle Gedanken präsentieren.

Ich freue mich über Tipps und Kommentare von Eurer Seite. Schreibt mir einfach über das Kontaktformular.

Herzliche Grüße Natalie

Babykost und Sonnenvitamin D

Natürliche Hilfe bei Harnwegsbeschwerden

Harnwegsinfekte und Blasenentzündungen treten gerade in der feucht-kalten Herbstsaison vermehrt auf. Frauen sind aus dem Grund insbesondere davon betroffen, da anatomisch bedingt eher krankmachende Keime vom Darmausgang über die nahe gelegene Harnröhrenöffnung in die Harnwege gelangen und dort aufsteigen können. Der häufigste Erreger für Harnwegsinfektionen ist E.coli. Dieser Keim, der Teil der menschlichen Darm-Mikrobiota ist, kann bei falscher Hygiene (auch nach dem Geschlechtsverkehr, die so genannte Honeymoon-Cystitis) in Richtung der Harnwege gelangen und dann zusammen mit anderen Faktoren zu einer Infektion und Entzündung der Schleimhäute führen. Auch bei Kindern gehören Harnwegsinfekte zu den häufigsten bakteriellen Erkrankungen. Besonders in der Phase des Trocken-werdens führen kleine Missgeschicke schnell zu feucht-kalter Unterwäsche mit der Gefahr einer Verkühlung.

Symptome und dem Schweregrad

  • Harnröhrenentzündung/-reizung: unspezifische Reizungen und vermehrter Harndrang, Brennen beim Wasserlassen, evtl. Rötung im Genitalbereich
  • Blasenentzündung (Zystitis): Infektion der unteren Harnwege mit Schmerzen beim Wasserlassen, häufigem Harndrang mit geringen Urinmengen und Schmerzen oberhalb des Schambeins/ im Unterbauch
  • Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis): Infektion der oberen Harnwege mit den zusätzlichen Symptomen Flankenschmerzen, Schmerzen bei Abklopfen der Nierengegend und eventuell Fieber über 38 °C
  • asymptomatische Bakteriurie: das Vorhandensein von Bakterien im Urin ohne spürbare Beschwerden > hier können unter Berücksichtigung einer ganzheitlichen Betrachtung verschiedene Maßnahmen wie eine korrekte Urinabgabe, Körperhygiene, Trink- und Ernährungsverhalten, unterstützende Maßnahmen und Selbstfürsorge meist Sorgen nehmen und effektive Abhilfe schaffen

Unterstützende Maßnahmen und Selbstfürsorge

  • nach jedem Toilettengang von vorne nach hinten wischen, um möglichst keine Darmkeime in Richtung Harnwege zu verschleppen
  • nach dem Geschlechtsverkehr die Blase entleeren
  • generell viel trinken, das hält die Harnwege auf Trab und erschwert krankmachenden Bakterien den Weg in die Blase. Mindestens zwei Liter dürfen es bei ersten Anzeichen sein, am besten geeignet ist lauwarmes Wasser, ergänzt durch Kräutertees, Preiselbeer- oder Cranberry-Saft. Zu den möglichen Heilkräutern bei Harnwegsbeschwerden gehören zum Beispiel Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Brennnessel, Goldrute, Hauhechel, Kamille, Orthosiphon oder Löwenzahnwurzel (zum Beispiel „Hebammentee Kamille Hauhechel“ oder „Blasen- und Nierentee“ der Bahnhof-Apotheke Kempten). Diese Heilkräuter bewirken eine vermehrte Harnausscheidung und damit werden Keime schneller ausgeschwemmt. Bärentraubenblätter wirken antibakteriell und hemmen dadurch die krankmachenden Keime, dürfen allerdings nie länger als eine Woche am Stück und nicht häufiger als fünfmal im Jahr angewendet werden. Für die Anwendung von Bärentraubenblättern während der Schwangerschaftund Stillzeitliegen noch keine Untersuchungen zur Unbedenklichkeit vor, weshalb im Zweifel lieber darauf verzichtet, und anderen Heilkräutern Vorzug gegeben werden sollte. Verdünnter Preiselbeer- oder Cranberry-Saft wirken antioxidativ und haben weiters die Eigenschaft, krankmachende Bakterien an der Anheftung der Harnwege und der Blasenschleimhaut zu hindern. Sie können dadurch einen zusätzlichen Beitrag zur Vorbeugung gegen Harnwegsinfektionen leisten.
  • eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse, frischen Kräutern und regelmäßig (Meer)Rettich und Kresse stärkt und unterstützt unsere körpereigenen Abwehrmechanismen. Diese „Scharfmacher“-Pflanzen und Gewürze, wie etwa Meerrettich, Rettich, Radieschen oder Brunnen/Kapuzinerkresse enthalten eine bestimmte Wirkstoffgruppe, die Senfölglucoside oder Glucosinolate . Sie wirken, wissenschaftlich belegt, keimhemmend und desinfizierend auf die Harnwege. Sie haben sich vor allem bei immer wiederkehrenden Infekten bewährt und sind auch als Fertigarzneimittel Angocin® in der Apotheke erhältlich.
  • eine gute Work-Life-Balance und eine gesunde Vaginal- und Darmmikrobiota sind wichtige Voraussetzung für ein stabiles Abwehrsystem. Probiotika können, vor allem nach häufiger Antibiotika-Einnahme oder bei anderen Störungen der Darm- und Vaginalflora schleimhautschützende Immunfunktionen unterstützen. Generell ist es wichtig, dass Frauen auf ein gesundes Vaginal-Milieu achten. Damit lassen sich Blasenbeschwerden und wiederkehrende Infektionen vermeiden. Die Psyche und emotionale Befindlichkeit spielen bei wiederkehrenden oder chronischen Harnwegsbeschwerden oft eine Rolle. Einfühlsame Gespräche können dem auf den Grund gehen und Sorgen und Ängste nehmen. Eine ganzheitliche Behandlung mit Bachblüten oder der Homöopathie behandelt nicht nur die Symptome, sondern berücksichtigen den ganzen Menschen, auch die Seele. 
  • warme Sitzbäder mit gerbstoffhaltigen Zusätzen (Schwarztee) oder schmerz- und entzündungslindernden ätherischen Ölen, zum Beispiel Kamille, Lavendel, Sandelholz und Aromamischungen.
  • Sitz-/Vaginaldampfbäder mit keimtötend, durchblutungsfördernd und entkrampfend wirkenden ätherische Ölen und Aromamischungen und Heilkräutern wie zum Beispiel Kamillenblüten oder Schafgarbe.
  • warme Auflagen bzw. Blasenwickel wirken vor allem bei krampfartigen Schmerzen wohltuend. Wichtig ist, den Unterleib immer gut warm zu halten und gegebenenfalls mit einem Wollschal oder einem Leibwickel einzuhüllen.
  • unerlässlich bei Harnwegsbeschwerden sind warme Füße! Empfehlenswert sind unterstützend ansteigende Fußbäder, ggf. mit Zusatz von ätherischem Rosmarin CT verbenon und Lavendelöl (Lavandula angustifolia) (1-2 Tropfen auf einen Liter, in Meersalz vermischt) und warme Socken aus Naturfasern (Wolle, Hanf, Baumwolle).
  • auch bei den Textilien ist es günstig auf atmungsaktive und schadstofffreie Kleidung, insbesondere bei der Unterwäsche zu achten. Viele Frauen schwören auf Seide als natürliche und reizlindernde Eiweißfaser oder Kombinationen aus Wolle und Seide.

Fertige Aromamischungen der Bahnhof-Apotheke Kempten für warme Sitz- und Dampfbäder:

  • Sandelholz-Sitzbad, Aromabadesalz von Stadelmann bei Harnwegsbeschwerden durch Unterkühlung: Bergamotte, Lavendel, Rose, Sandelholz, Schafgarbe, Jojobawachs, Meersalz. 1 TL auf 1 l heißes Wasser, unmittelbar vor dem Baden oder Steaming zugeben
  • Entspannungsbad, Aromabadesalz von Stadelmann: Atlaszeder, Kamille römisch, Lavendel, Mandarine, Rosengeranie, Sandelholz, Jojobawachs, Meersalz (auch als Ölbad erhältlich). 1 TL auf 1 l heißes Wasser, unmittelbar vor dem Baden oder Steaming zugeben
  • Fußbad ausgleichend, Aromabadesalz von Stadelmann: Angelikawurzel, Benzoe Siam, Lavendel, Manuka, Melisse, Neroli, Thymian, Jojobawachs, Meersalz. 1 TL auf 1l heißes Wasser, unmittelbar vor dem Baden oder Steaming zugeben
  • Sitzbad, Aromabadesalz von Stadelmann: Kamille blau, Lavendel, Rose, Rosengeranie, Schafgarbe; Jojobawachs, Meersalz. 1 TL auf 1l heißes Wasser, unmittelbar vor dem Baden oder Steaming zugeben