In Apotheke und Drogerie ist das wachsende Interesse im Bereich Aromatherapie spürbar, Kundinnen und Kunden wünschen sich eine vertiefte Beratung zu Themen wie Virenschutz, Einschlafschwierigkeiten, Wechseljahrsymptomen u.a. Die Aromatherapie als Teilbereich der Phytotherapie kann mit ätherischen Ölen, sanften Bio-Pflanzenwässern und Bio-Pflegeölen in allen Lebensphasen und bei vielen Alltagsbeschwerden in der häuslichen Pflege natürliche Unterstützung leisten und ist eine passende Ergänzung in vielen Verkaufsgesprächen.
Der Lehrgang ist vom Schweizerischen Drogistenverband akkreditiert: 25 SDV-Punkte.
Zielgruppe: Sie arbeiten in einer Apotheke oder sind gelernte*r Drogist*in (CH) in der Kundenberatung.
Ziel des Kurzlehrgangs: Die Fach-Weiterbildung befähigt zur fundierten Beratung aromatherapeutischer Massnahmen (aromatherapeutischer Produkte und Anwendungen) für den häuslichen Gebrauch im Rahmen eines phytotherapeutischen Sortiments.
Referentinnen: Maja Dal Cero , Angela Gleixner-Lück , Isabelle Merki , Iris Müller-Hottinger , Natalie Stadelmann
Hilfe für Babys mit Neurodermitis und Co
Was tun, wenn schon Babys mit Krankheitssymptomen auf Nahrungsmittel reagieren und von Allergien, Unverträglichkeiten und Neurodermitis betroffen sind?
Diese Buch erklärt kompetent und verständlich, welche Lebensmittel zu Beschwerden führen können und welche Alternativen möglich sind. Es präsentiert schmackhafte, verträgliche und nährstoffdeckende Rezepte – auch für sensible Kinder. Darüber hinaus gibt es viele Tipps für Wohlfühlrituale, die Entspannung in den Familienalltag bringen.
Aus
dem Inhalt: Warum verträgt mein Baby seinen Brei nicht? | Allergien und
Unverträglichkeiten: Was steckt dahinter? Wo sind die Unterschiede? |
Wie decke ich den Nährstoffbedarf meines Babys? | Rezepte für Breie,
Übergangskost, Fingerfood | Mit Beikostplan und
Unverträglichkeitsleitsystem
Immer mehr Babys reagieren schon im frühen Kindesalter mit Allergien oder Unverträglichkeiten auf Lebensmittel. Diese Buch gibt sichere Anleitungen für die richtige Ernährung, die dem Baby bekommt und ihm alle wichtigen Nährstoffe für ein gesundes Wachstum bietet. Es wird konkret erklärt, welche Lebensmittel zu Beschwerden führen können und was für Alternativen möglich sind. Die Rezepte sind so konzipiert, dass sie reizarm, gut verträglich und nährstoffdeckend eine gesunde und wohlschmeckende Ernährung auch bei allergischen und sensiblen Kindern ermöglichen.
Unterstützende Maßnahmen mit Wohlfühl-Ritualen und stärkenden Maßnahmen runden das Konzept ab und bringen wieder Entspannung und Genuss in den Familienalltag.
Das sagen Leser:
Eva1983 am 08.07.2018 auf amazon: Sehr lesenswert mit vielen Tipps!
Sehr
gut geschriebenes Buch für alle Mütter/Väter, deren Babys
Unverträglichkeiten haben. Es wird alles bodenständig erklärt. Dabei
gibt es viele Tipps sowie alltagstaugliche Rezepte.
Besonders geeignet für Eltern, die Bio-affin sind bzw. sich mit bewusster Ernährung auseinandersetzen.
Reizarme Rezepte für sensible Babys
Sichere Anleitungen für die richtige Ernährung, die dem Baby bekommt und ihm alle wichtigen Nährstoffe für ein gesundes Wachstum bietet.
– Was tun bei Unverträglichkeiten, Neurodermitis und Allergien?
– Mein Baby verträgt seinen Brei nicht: Was ist die Ursache?
– Allergien und Unverträglichkeiten: Was steckt dahinter? Wo sind die Unterschiede?
– Welche Nahrungsmittel können Allergien auslösen? Und worauf muss im Ernährungsalltag geachtet werden (Nährstoffdefizite, Alternativen, Fertigprodukte, versteckte Eiweiße, Kreuzallergien)?
– Wie decke ich den Nährstoffbedarf meines Babys (Vitamin B2, Calcium) richtig ab?
– 32 Rezepte für Breie, Übergangskost, Fingerfood
– Mit Beikostplan und Unverträglichkeitsleitsystem
Seit 17. Januar 2017 wird das Buch „Gesunde Babykost“ unter neuem Namen im Kneipp-Verlag aufgelegt. Der Inhalt hat sich nicht geändert, Ihr seid also sowohl mit „Gesunde Babykost“ als auch mit dem neuen „Babyernährung bei Allergien und Unverträglichkeiten“ gut beraten.